
Bio
Allen & Heath Xone 4D Native Instruments Traktor Scratch Pro Time Code Win 7 ( will get a MacBook ) Audio 8 DJ Interface Technics 1210 M5G Concord Systems Bigboss Kopfhörer KRK Sound ; ; ; MIXER Jeder der 4 Kanäle kann aus einer von 3 Quellen wählen: Phono, Line oder Audio von der Soundkarte, wie dargestellt. Für die Kanäle 1, 2 und 3 stehen Ihnen RIAA-Phono-Vorverstärker zur Verfügung. Falls benötigt, können diese über interne Jumper auf den Line-Eingang umgesteckt werden. Wenn das Signal auf den Kanal-Pegelanzeigen zu hoch oder zu niedrig erscheint, können die Pegel in einem Bereich von +/- 10dB eingestellt werden. Der 3-Band EQ bietet eine ausreichende Menge an Signalanhebung, aber ein vollständiges Auslöschen (Kill) der Frequenzbänder für drastische Effekte. Ein Mikrofoneingang mit Pegelregelung und einem 2-Band EQ wird direkt in den Hauptmix eingespeist. Der DJ kann den Mix über seine Kopfhörer vorhören. Der Mix kann auch einem vorgehörten Kanal zugemischt werden, um dem DJ bei der Beat-Synchronisation zu helfen. FILTER Das Kanal-Signal kann entweder direkt auf den LR-Mix oder aber durch eines der beiden analogen Filter geschickt werden. Diese liefern den charakteristischen Analogfilter-Sound von Allen & Heath mit Kombinationen von 3 schaltbaren Bändern, Gleitfrequenz, Resonanz und Tap-Tempoeinstellung des LFO. Der VCA-Crossfader beeinflusst den Signalpfad des Filters, wenn dieses eingeschaltet ist. FX LOOPS (Effekt-Signalschleifen) Es stehen zwei Effekt-Sends zur Verfügung. FX1 kann zwischen pre- und post-Fader umgeschaltet werden, während FX2 fest auf pre-Fader eingestellt ist. Üblicherweise wird ein Effekt-Send mit einem Effektgerät oder einem Sampler verbunden und wird anschließend dem Mix wieder über einen der beiden FX-Return-Eingänge zurückgeführt. AUSGÄNGE Der symmetrische XLR-Mix-Ausgang speist die Haupt-Beschallungsanlage. Der Monitor- Ausgang folgt dem Signal des Hauptmixes und kann als Signalspeisung für die DJ-Abhöre, alternative Zonenbeschallung oder eine Aufnahme eingesetzt werden. BPM-ZÄHLER ; ; Herzlich Willkommen bei Allen & Heath Xone:4D Digital DJ Workstation. Dieses System wurde mit der Hilfe einiger der weltweit angesagtesten DJs entwickelt, um eine nahtlose Integration von traditionellen und Computer-basierenden Audio-Wiedergabesystemen zu ermöglichen. Der Xone:4D besteht aus drei Hauptbereichen: MIXER — Der Mixer basiert auf dem mehrfach preisgekrönten Allen & Heath Xone:92. Sie können damit eine Kombination aus Vinyls, CDs und anderen Quellen über vier Stereo-Kanäle auf einen Hauptmix und die Monitor-Ausgänge abmischen. Der 4D bietet 2 Effekt Send/Return Signalschleifen, 3-Band EQ mit "Kill-Funktion", 2 analoge VCF-Filter mit LFO, VCA Crossfader und Kanal-Fader, DJ-Mikrofon und ein Cue-Abhörsystem. Ein BPM-Zähler kann entweder auf Eintippen des Tempos, oder auf automatische Beat-Erkennung eingestellt werden. MIDI KONTROLLER — Zwei spezielle Kontroller-Bereiche bieten insgesamt 105 MIDI-Befehle. Diese ergeben sich aus einer Kombination von Schaltern, Drehreglern und Fadern, Multifunktions-Jog Wheels, Fußpedal und den Game-Kontrollern. Ein MIDI Shift-Modus ermöglicht es, alle Regler zweifach zuzuweisen, was der MIDI-Oberfläche eine "zweite Seite" hinzufügt. Ein spezieller Fader-Abtast-Algorithmus wurde in den Mixer integriert. Dieser ermöglicht eine nahtlose Integration dieser Seiten. Einige Mixerfunktionen erzeugen zusätzlich MIDI-Daten und reagieren auf MIDI. Der BPM-Zähler stellt zudem die MIDI-Funktionen Start/Stop und Clock bereit. Der Xone:4D ermöglic
online Germany
Member since: 03 Oct 2010
Followed By 4
Statistics
This Week | Total | |
---|---|---|
11 | 1357 | |
0 | 31 | |
0 | 0 | |
0 | 3 |